Kapitel

Gutes Leben auf dem Land – ländlichen Raum pflegen

Um gleichwertige Lebensbedingungen in ganz Bayern zu schaffen, müssen das Dorfleben gefördert und die noch bestehenden kleinen Läden erhalten bleiben. Bäckereien und Metzgereien, Dorf- und Hofläden wollen wir durch Entlastungen bei Steuern und Abgaben sowie den Abbau von bürokratischen Auflagen unterstützen. Wir fordern außerdem ein Sonderprogramm zur Unterstützung von kleineren und mittleren Gaststätten inklusive Mischbetrieben in Gemeinden bis zu 6.000 Einwohnern. Grundschulen und Kindergärten sind auch bei vorübergehend sinkender Kinderzahl zu erhalten.

Die AfD Bayern hält es für dringend geboten, die Versorgung mit örtlichen Bankdienstleistungen im ländlichen Raum sicherzustellen. Durch geeignete staatliche Standortförderung muss mindestens eine regionale Bank- oder Sparkassenfiliale im Umkreis von 10 km erreichbar sein.

Die AfD fordert Naturschutz mit den Bauern, nicht gegen sie. Grund und Boden vermehren sich nicht; unsere Lebensgrundlage muss erhalten werden. In der überwiegend kleinräumig strukturierten Landschaft Bayerns mit ihren vielen unterschiedlichen Landschaftstypen ist die Landwirtschaft der wichtigste Pfeiler der Pflege unserer Kulturlandschaft. Die Lebensmittelproduktion hat für uns Vorrang vor Energiegewinnung, Gewerbe und Industrieanlagen, Siedlungsdruck oder sonstigen Faktoren der Bodenversiegelung.

Die AfD will Direktvermarktung und Erzeugergemeinschaften unterstützen. Die Vermarktung landwirtschaftlicher Erzeugnisse in Bayern ist über die Stärkung regionaler Wertschöpfungsketten weiter auszubauen. Die AfD will regionale Erzeugergemeinschaften beim Ausbau ihrer Marktposition fördern. Wir wollen ihnen bei der Vermarktung und der Weiterentwicklung ihrer Erzeugnisse zu höherwertigen Produkten in der Wertschöpfungskette zur Seite stehen und sie beim Einkauf von Betriebsmitteln unterstützen.

Nach oben scrollen